Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Passende Seitennamen:
Volltextergebnisse:
- hallo_uml
- gebung soll wieder das einfache Einschalten einer LED sein. Der Sinn und Zweck von Klassenbibliotheken ... ickeln Sie eine Mikrocontrolleranwendung die eine LED anschaltet.// ===== Vorbereitung ===== Falls Sie... ösungsansatz ===== Die Aufgabe besteht darin eine LED anzusteuern. Folgen wir der objektorientierten Sichtweise, ist die //Led// unser Klassenkandidat. Eine Klasse //Led// soll
- systemtickuml
- gsansatz ===== Die Aufgabe besteht darin die vier Led's anzusteuern. Folgen wir der objektorientierten ... Sichtweise sind die rote, blaue, grüne und orange LED Objekte und können über eine Klasse mit dem Namen //Led// abstrahiert werden. Die Klasse //Led// soll die spezifischen Merkmale (Struktur und Verhalten) von t
- grafische_programmierung_mit_der_uml
- *Die Klasse //DigitalOut// wird unter dem Namen //led// in der Klasse Controller als öffentliches Attri... // implements AppKernel { public: DigitalOut led; // Aggregation des Bausteins public: Contr... weiter arbeiten. Als Nächstes schließen wir eine LED an den Controller an. Ziehen Sie eine Klasse aus ... thek in das Diagramm und geben dieser den Namen //Led//. Verbinden Sie die //LED//, ausgehend vom //Con
- tempos
- Das optische Feedback soll über eine zugeordnete LED realisiert werden. Diese hat die Verarbeitung ver... t ist der Speaker zu realisieren. Diesem ist eine LED zuzuordnen welche solange blinkt, wie der Speaker... uchtung wollen wir die an Port D15 angeschlossene LED zuordnen. Wir wissen aus vorhergehenden Übungen, dass es nette Lösungen für den Taster und die LED in den Paketen des Framwork zu finden gibt. Bei g
- light_dim
- ====== Einen LED auf dem mySTM32 light Board dimmen ====== {{tag>PWM DIMMEN LED}} Puls-Weiten-Modulation PWM ist eine wichtige Te... rocontrolleranwendung zu entwickeln, bei der eine LED für das menschliche Auge sanft auf und abblendet.... s flimmerfrei sein * das Auf- und Abblenden der LED soll gut wahrnehmbar sein * das Auf- und Abblen
- light_systemtickuml
- ====== Der SystemTick ====== {{tag>SysTick LED BLINKY}} ARM Controller sind mit ihrer Leistungsfähigkei... sekunden sind viel zu schnell um es als blinkende LED wahrzunehmen. Deshalb legen wir das Signal auf de... **onEvent100ms()**. Hier können wir beruhigt eine LED anschließen. Die 100 Millisekunden zwischen jedem... t schön langsam. Also benutzen wir auch hier eine LED zur Visualisierung. {{:LEDgruen.jpg?nolink&110|}
- hallo_c
- Aufgabe ===== Die erste Übung soll das typische LED einschalten sein. Dazu nutzen wir die blaue LED auf dem STM32F4 Discovery Board. Die blaue LED ist bereits fest mit dem Pin //PD15// verbunden. >{{:d... --------------- // Funktion : schaltet die blaue LED an // Schaltung : blaue LED an GPIO Port D15 //--
- einfache_ein_und_ausgaben_mit_dem_mystm32_light
- ====== Einfache Ein- und Ausgaben ====== {{tag>LED TASTE BUTTON BLINKY}} In diesem Abschnitt soll die R... ntwickeln, bei der durch Drücken einer Taste eine LED eingeschaltet wird. **Die Aufgabe lautet:**\\ //Wenn der Anwender eine Taste drückt soll eine LED eingeschaltet werden. Entwickeln Sie dafür eine L... tätigung der Funktionstaste an Pin A0 die Anzeige-LED an Pin B0 leuchtet.// ===== Vorbereitung ===== W
- einfache_ein-_und_ausgaben_mit_dem_arm
- nd da der Taster blau ist, auch zünftig die blaue LED eingeschaltet werden. ===== Die Aufgabe ===== E... sst. >{{:armlichtschalter1.jpg?700|}} Die blaue LED hängt überraschenderweise //immer noch// an D15 u... / Funktion : der blaue Taster schaltet die blaue LED an // Schaltung : blaue LED an GPIO Port D15, Taster an A0 //-----------------------------------------
- programmierung_anderer_controller
- unktion : der blaue UserButton schaltet die rote LED an // Schaltung : UserButton an PA0, rote LED PE9 //--------------------------------------------------... e "mySTM32.h" #define BUTTON_USER (1<<0) #define LED_RED (1<<9) GPIO_InitTypeDef GPIO_InitStructure; ... IO_Init(GPIOA, &GPIO_InitStructure); /* Enable LED Clock */ RCC_AHBPeriphClockCmd(RCC_AHBPeriph_GPI
- arm_interrupts_in_c
- ltnissmäßig einfache Aufgabe vor. Lassen wir eine LED blinken. Die LED über einen Digital-Port ein-, aus- und umzuschalten beherrschen wir bereits. Unsere g... Ereignishandler //togglen// wir dann unsere blaue LED. >{{:tim7blockbild.jpg?600|}} Der Blick ins [[h... - eine ISR für den TIM7 Interrupt schreiben - LED an D15 togglen Detaillierte Informationen zur Pr
- light_button_und_led
- ====== Die PEC-Templates für Button und LED ====== {{tag>TASTE BUTTON LED BLINKY}} Bisher haben wir nur sehr einfache Bibliotheksbausteine benutzt... aste eine neue Funktion ausgewählt und über einen LED-Blinkcode LED visualisiert wird. **Die Lösung soll folgende Anforderungen erfüllen:**\\ * //beim S
- light_hallo_uml
- ===== Das erste Blinky ====== {{tag>BLINKY ANFANG LED}} So, dann frisch ans Werk. Die erste Übung mit d... nten Umgebung soll das einfache Einschalten einer LED sein.\\ Der Sinn und Zweck von Klassenbibliotheke... n Status des Mikrocontrollers durch blinken einer LED anzeigt. Diese StausLED soll an Port B0 angeschlo... ösungsansatz ===== Die Aufgabe besteht darin eine LED anzusteuern um den Status des Controllers anzuzei
- objektorientierte_programmiersprachen
- egationen und Kapselung in C++ ===== Es soll eine LED angeschlossen werden. An diese LED wollen wir niemand anderen heran lassen. Wir schützen diese vor unb... er { // Sichtbarkeit : Typ name; protected: LED led; public: void onStart() { // ... } public: void onWork() { // ... }
- button_und_led
- ====== Mit den Klassen Button und LED weiter arbeiten====== Lassen Sie uns diese Arbeitsweise vertiefen... Lichtschalter. Dabei sollte per Tastendruck eine LED eingeschaltet werden. Im letzten Abschnitt benutzten wir die vorhandene Klasse //Led//. Aufmerksame Beobachter haben gewiss schon die ... ntwickeln, bei der durch Drücken einer Taste eine LED eingeschaltet wird. >{{:anwendersichttasteled.jp